Dieses Buch richtet sich an alle in der Pflege beteiligten Berufsgruppen und formuliert ein klares Ziel: Der Aufbau eines gemeinsamen Verständnis, dass eine vollwertige Ernährung für den pflegerischen Erfolg unabdingbar ist.Dafür werden praxisorientierte Handlungsoptionen für die folgenden Berufsgruppen aufgezeigt:Pflegedienste und PflegekräfteHeimleitungMitarbeiter*innen der KücheBegleitende DiensteHauswirtschaftAlle notwendigen pflegerischen Kompetenzen die zur Umsetzung des gesteckten Ziels notwendig sind, werden für jede Disziplin detailliert, verständlich und praxisnah formuliert. Neben Rezeptideen, Checklisten und Ernährungsempfehlungen vermittelt das Buch zusätzlich essentielles Basiswissen zur Ernährung pflegebedürftiger Menschen. Hierbei werden sowohl ernährungsphysiologische als auch -psychologische Konzepte anschaulich erläutert.Alterstypische Krankheiten und Beschwerden werden aus einer ernährungsrelevanten Perspektive beleuchtet. Neben den jeweiligen grundlegenden Informationen werden fundierte Ernährungsempfehlungen (mit Rezeptideen) gegeben, die die Situation für den pflegebedürftigen Menschen angenehmer machen:MangelernährungWenig AppetitWasserhaushaltKörperliche Veränderungen im AlterDemenzKau- und SchluckbeschwerdenDiabetes mellitusErnährung und MedikamenteneinnahmeBlähungen, Völlegefühl, Sodbrennen, Durchfall und VerstopfungenHilfe für Magen und DarmStoma (künstlich angelegter Darmausgang)verschieden UnverträglichkeitenAnhand Kostenkalkulationen wird gezeigt, dass eine vollwertige Versorgung selbst bei pflegerischen Herausforderungen budgetkonform zu realisieren ist. Durch die vermittelte pflegerische Leistung gelingt es, einer Mangelernährung nicht nur erfolgreich entgegengenzuwirken , sondern diese auch präventiv zu verhindern.Fallbeispiele und konkrete Anleitungen runden die Inhalte für eine Pflege ab, die Einrichtungen ausreichend Raum für eine individuelle Ausgestaltung lässt.Ziel des Buches ist es, alle Beteiligten – von der Küche, über den Begleitenden Dienst und Pflege, bis hin zur Heimleitung – auf das Thema der Ernährungsversorgung pflegebedürftiger Menschen aufmerksam zu machen und den Stellenwert einer umfänglichen Ernährungsversorgung in der Pflege aufzuzeigen. Die ausgeklügelten Rezepte tragen zu einer guten und vollwertigen Versorgung pflegebedürftiger Menschen und zu deren Wohlbefinden bei.Autoren: Veronika Schaper, Vanessa Thill, Herbert ThillAuflage: 1. Auflage, 2022Seiten216
FormatKartoniert/Broschiert
Höhe210
Breite150
Das Memo-Spiel für den Tastsinn – ein tolles Beschäftigungsangebot für Menschen mit Demenz und für blinde/sehbehinderte Menschen!Das Spiel besteht aus 16 Holzzylinder-Paaren mitjeweils gleicher Oberfläche. Diese sind z.B. geriffelt, gewellt, weich oder rau. Die Spieler entnehmen einen Zylinder aus dem blickdichten Beutel und müssen dann durch „blindes“ Ertasten die zweite, identische Oberfläche erfühlen. Eine tolle Möglichkeit, um spielerisch den Tastsinn zu trainieren – gerade für Menschen mit Demenz, die oft an einem Mangel an Außenreizen leiden. Auf diese Weise werden die Sinne angeregt und die haptische Wahrnehmung stimuliert.Bestehend aus:32 Holzzylinder mit 16 verschiedenen Oberflächen (Maße: Ø 4 cm)1 BaumwollbeutelSpielanleitung
Genau beobachten, sich erinnern und die Pärchen finden: Memo-Spiele kennen alle Senioren aus Kindheit und Familienleben.Das Teekesselchen-Memo speziell für Senioren greift den beliebten Spielspaßauf: Je zwei unterschiedliche Kartenmotive, die jedoch die gleiche Bezeichnung tragen, gehören zusammen und bilden ein Teekesselchen – wie z. B. die Melone, die zugleich den Hut und die Frucht bezeichnet, oder Bohnen, die gleichzeitig Kaffeebohnen und grüne Bohnen benennen.Die 36 extragroßen und stabilen Bildkarten zeigen klar erkennbare, ansprechende Motive und sind für die Senioren leicht zu greifen. Die spielerische Suche nach den Bildpaaren trainiert Konzentration, logisches Denken, Sprachkompetenz, visuelle Wahrnehmung und Motorik – und ist ein Gedächtnistraining, das Freude macht.Ganz gleich, ob Sie mit geistig fitten Senioren oder Menschen mit Demenz spielen:Erwachsene, klar erkennbare Motive erleichtern das ErkennenExtragroße, griffige Karten ermöglichen ein einfaches Aufnehmen und AblegenEine überschaubare Kartenanzahl vermeidet ÜberforderungWeitere Spielideen sorgen für abwechslungsreichen SpielspaßIn der praktischen Pappschachtel findenSie neben dem Memo-Spiel ein Begleitheft mit weiterführenden Spielvarianten und Aktivierungsideen – für Abwechslung im Betreuungsalltag oder auch zu Hause. Als Beschäftigungsmaterial, als sinnvolle Aktivierung oder alsGedächtnisspiel – beim Teekesselchen-Memo für Senioren finden Sie, was Sie suchen!Spielinhalt: 36 Memo-Karten (9 x 9 cm), 1 Spielanleitung mit vielen Spielideen
Das Memo-Spiel für den Tastsinn – ein tolles Beschäftigungsangebot für Senioren, Menschen mit Demenz und für blinde/sehbehinderte Menschen!Das Spiel besteht aus 10 Holzzylindern und einen Spielbrett, auf dem sich 10 Vertiefungen befinden. Holzzylinder und Spielbrett haben 10 verschiedene Oberflächen. Diese sind z.B. geriffelt, gewellt, weich oder rau.Die Spielsteine werden gemischt und mit der Oberfläche nach unten auf den Tisch gelegt. Der erste Spieler schließt die Augen, nimmt sich einen Spielstein und erfühlt die Oberfläche. Dann wird der Stein auf den Tisch gelegt und der Spieler versucht, die gleiche Oberfläche auf dem Spielbrett zu ertasten. Hat er sich entschieden, stellt er den Stein auf die entsprechende Vertiefung im Spielbrett. Stimmen die Oberflächen überein, darf der Spieler den Stein behalten. So geht es reihum bis alle Steine zugeordnet wurden. Gewinner ist der Spieler mit den meisten erfühlten Spielsteinen.Eine tolle Möglichkeit, um spielerisch den Tastsinn zu trainieren – gerade für Menschen mit Demenz, die oft an einem Mangel an Außenreizen leiden. Auf diese Weise werden die Sinne angeregt und die haptische Wahrnehmung stimuliert. Das Spiel eignet sich aber auch toll übergreifend für alle Generationen - für gemeinsame Spielnachmittage.Für 2-4 SpielerBestehend aus:10 Holzzylinder mit verschiedenen Oberflächen (Maße: Ø 4 cm)1 Holzbrett (29 x 13,5 cm) mit 10 verschiedenen OberflächenSpielanleitung
Frage- und Antwortspiel für ältere Menschen / Spiel für DemenzkrankeEin Spiel ohne Leistungsdruck – das Erzählen steht im Vordergrund. Der Name „Vertellekes“kommt von „vertellen“, sich Geschichten erzählen. Tolles Spiel für Senioren!Frage- und Rätselkarten zu verschiedenen Themen geben Anstöße zum Erinnern, Nachdenken, Schmunzeln und Singen. Die Spieler lernen sich gegenseitig kennen, haben ein gemeinschaftliches Erlebnis und tauschen Erfahrungen aus.Zu den Aufgaben für die Spieler gehören Stichworträtsel, Pantomime, Wortsammlungen oder Rätsel rund um Redensarten.Das Spiel ist ebenfalls gut für Menschen mit Demenz geeignet. In der Spielanleitung wird auf den Einsatz in der Demenzbetreuung speziell eingegangen.Sowohl zu Hause als auch in der Altenpflege einsetzbar - bei minimaler Vorbereitungszeit.
Unsere Puzzle von iuvas care sind eine innovative, therapeutische Lösung für Personen mit Demenz im mittleren und späten Stadium, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderungen und eingeschränkter Handbeweglichkeit. Für Patienten mit Gedächtnisverlust ist dieses 12-teilige Puzzle ein angenehmes kognitives Training und die großen Teile sind auch für Menschen mit Geschicklichkeits- problemen leicht zu greifen.Die sorgsam ausgewählten attraktiven Fotos sind perfekt für die Erinnerungstherapie, da sie zu Gesprächen anregen und den Kommunikationsprozess zwischen Betreuer und Patient erleichtern. Unsere Puzzles sorgen bei dem Patienten für ein schnelles Erfolgserlebnis und liegen dank der maßgeschneiderten Elemente bequem in der Hand. Man kann den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber man kann das Leben eines älteren Menschen mit Würde und Glück füllen.Artikeleigenschaften:Puzzle mit 12 Teilen und hilfreichem RahmenPuzzleteile aus 2,5 mm KartonFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonJedes Puzzle beinhaltet ein Beilegeblatt mit möglichen Fragen zum Motiv und weiterer Insiration für GesprächeFormat: 29,7 x 42 cm (A3)
111 Spiele zum Gedächnistraining, Bewegen, Wahrnehmen und SpaßhabenEine tolle Beschäftigung für fitte, aber auch Menschen mit Einschränkungen, wie Demenz. Die Sammlung ist nach Schwierigkeitsgraden differenziert. Das Buch umfasst Gesellschafts-, Glücks-, Denk- , Konzentrations, Wahrnehmungs- und Bewegungsspiele und ist in der Praxis erprobt worden.Beispiele sind: Liederraten, Stille Post mit Berührungen, Puzzeln mit Bildern oder Zahlenpantomimen. Die Spielmaterialien sind problemlos in jedem Haushalt zu finden und ermöglichen unkomplizierte Spielrunden mit hohem Spaßfaktor.216 SeitenAutorin: Gabriele SchumannMaße: 17 x 24cm, farbig
Tolle Kreuzworträtsel für Senioren – auch als Kreuzworträtsel für Demenzkranke geeignetSpeziell für SeniorenGroße Schrift - leicht lesbarVertraute Themen aus der Alltagswelt von SeniorenAls Einzelbeschäftigung oder für GruppenstundenMit kompletten Lösungen im letzten TeilDiese 20 Kreuzworträtsel bieten eine schöne Beschäftigung für Senioren. Dabei sind sie speziell für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen konzipiert.Die Kreuzworträtsel sind leicht lösbar, durch große Schrift gut lesbar und sind inhaltlich an den Alltagserfahrungen von Senioren orientiert.Zu den Themen gehören z.B.:Kulinarische ReiseTV-SendungenBerühmte PaareDie 1950er JahreUdo JürgensRedensartenDie Kreuzworträtsel eignen sich perfekt für die Einzelbeschäftigung in der Pflegeeinrichtung oder zuhause, sowie auch für die Gruppenstunde.Autorin: Andrea Friese32 Seiten
Mit den 24 Geburtstagsgeschichten in diesem Vorlesebuch können Sie den Jubilaren unter Ihren Senioren eine kleine Freude machen und Ihre Glückwünsche überbringen.Zu jedem Monat gibt es zwei Geschichten, eine mit einem männlichen und eine mit einem weiblichen Protagonisten. Viele der Geschichten können genauso gut zum Namenstag eingesetzt werden, da sie vor allem besondere Arten, den Tag zu begehen, Geschenke oder für den Monat typische Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen.Jede Vorlesegeschichte ist zudem verbunden mit einer Geschenkidee oder Geburtstagsüberraschung, die zur Geschichte passt. Manche dieser Geschenkideen können Sie auch gemeinsam mit den Senioren in der Aktivierungsrunde basteln.Der Geburtstag ist ein schöner Anlass auf das Leben zurückzublicken und den Jubilar zu feiern. Deshalb finden Sie zu jeder Geschichte auch Fragen für das weitere Gespräch in der Geburtstagsrunde.Autorin: Birgit Ebbert96 Seiten, Paperback
Extragroße Bild- und Buchstabenkarten zur geistigen AktivierungEine unterhaltsame Möglichkeit, spielerisch das Gedächtnis zu trainieren. Neben „normalen“ Buchstaben-Karten sind in dem Spiel auch Bildkarten enthalten, bei denen der Anfangsbuchstabe des Gegenstands gefragt ist. Diese Kombination ermöglicht verschiedene Spielvarianten, z.B.:MemoryBingoABC mit Bildkarten legenSätze mit Anfangsbuchstaben ausdenkenEin Begleitheft hält viele weitere Anregungen für Gedächtnisübungen bereit.Geeignet für die Einzel- oder Gruppenbetreuung.Autorin: Sabine KelkelAusstattung: 52 Spielkarten, 9 x 9 cmZubehör: 48-seitiges Begleitheft, in stabiler Pappschachtel
Groß-Puzzles sind eine bewährte Demenz Aktivierung in der Altenpflege. Die einfachen Puzzles zum Thema „Wohnzimmer“ bestehen aus jeweils nur vier Teilen. Auf unterhaltsame Weise werden die visuelle Wahrnehmung, das Erinnerungsvermögen und der Wortschatz aktiviert. Darüber hinaus ist das Puzzeln ein tolles Training für die Motorik.Auch bei fortschreitender Demenz bleiben Gefühle und emotionale Erinnerung tief verankert. Die Motive der klassischen Wohnzimmer-Möbel aus alten Zeiten können diese Erinnerungen wecken und Gesprächsanlässe liefern.Wer erinnert sich nicht gerne an seinen ersten Cocktailsessel, den Nierentisch oder die Musiktruhe? Die 6 Puzzles bieten Alltagsmotive, die jeder wiedererkennt. Die Puzzleteile aus dickem Karton erleichtern durch ihre große Ausführung das Anfassen und Zusammensetzen - Erfolgserlebnisse garantiert!Ein tolles Beschäftigungsangebot für Menschen mit Demenz - sowohl im familiären Rahmen als auch in stationären Pflegeeinrichtungen. Gut geeignet für die 10-Minuten-Aktivierung.Je Puzzle nur 4 TeileFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte GegenständeGut greifbar durch dicken KartonFormat: 25,0 x 25,0 cmZubehör: 6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilen Legerahmen, aus 5 mm Pappe, in stabiler Pappschachtel
Karten-Set mit Übungen für die geistige Fitness in der AltenpflegePraktisches Karten-Set mit Gedächtnisübungen für Senioren für zwischendurch! Ohne Vorbereitung oder notwendiges Material können Sie direkt mit dem Gehirnjogging starten.Sofort einsetzbar – keine VorbereitungKein weiteres Material notwendigMündlich durchführbarFür Einzelbetreuung oder GruppenrundenFür Senioren mit und ohne DemenzDas Gedächtnistraining für Senioren ist in 4 Kategorien unterteilt:Wortfindung/WortschatzAssoziatives/flexibles DenkenWahrnehmung/KonzentrationUrteilsfähigkeit/FormulierenDie Übungen orientieren sich an den Alltagsthemen von Senioren. In dem beiliegenden Begleitheft erhalten Sie viele hilfreiche Tipps zum Einsatz des Karten-Sets. Die Karten werden von einer Schraube zusammengehalten. Lösen Sie die Schraube, um die Karten anders zu sortieren, oder einzelne Karten heraus zu nehmen.Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppenrunde: Mit dem 10-Minuten-Gedächtnistraining mit Senioren sorgen Sie für tollen Denksport-Spaß!Autorin: Sabine KelkelFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 16-seitiges Begleitheft
Tolles Gedächtnistraining für Senioren - so bringen Sie die grauen Zellen Ihrer Bewohner in Schwung! Das Buch beinhaltet 10 fertig ausgearbeitete Konzepte für Übungsstunden.Für jede Stunde finden Sie einen Ablaufplan, der für jede Einzelübung das benötigte Material und die geeignete Zielgruppe (geübte, ungeübte und demenzkranke Teilnehmer) ausweist. Die Einzelübungen sind detailliert beschrieben, zahlreiche Kopiervorlagen erleichtern die einfache Durchführung.Zu den verschiedenen Übungstypen des Gedächtnistraining für Senioren gehören:WahrnehmenWortfindung/WortschatzFormulierenKonzentrationAssoziatives DenkenBewegungFlexibles DenkenMerken und ErinnernNachdenkenFantasie/KreativitätUrteilsfähigkeitLogisches DenkenNeben 5 Themenstunden, sie sich nur auf ein ganz spezielles Thema beziehen, bieten 5 freie Übungsstunden viele unterschiedliche Übungen, die für Abwechslung sorgen.Autorin: Sabine Kelkel244 Seiten, Paperback
Hilfen, Tipps und Checklisten für den Umzug in die PflegeeinrichtungDieser Ratgeber widmet sich der schwierigen Situation, wenn ein Familienmitglied nicht länger zuhause betreut werden kann. Dabei werden die Sorgen, Zweifel und Schuldgefühle der Angehörigen sensibel aufgegriffen.Das Buch bietet praktische Hilfe beider Auswahl der passenden PflegeinrichtungFragen zur Finanzierung der Heimunterbringungrechtlichen Fragender Organisation des Umzugsalltagspraktischen FragenKapitelübersicht:Der Einzug ins Pflegeheim – eine gemeinsame Entscheidung?Ein geeignetes Pflegeheim finden – Kriterien für die richtige Wahl!Der Umzug ins Pflegeheim – an alles gedacht?Der Heimaufenthalt – Welche Möglichkeiten gibt es für Bewohner?Die Rolle des Angehörigen – So können Sie sich einbringen!Nach dem Einzug – mit der Situation richtig umgehen!Besonders hilfreich sind die Beispielrechnungen zu den entstehenden Kosten für einen Pflegeplatz sowie die Checkliste für den Umzug in die Pflegeeinrichtung. Viele wertvolle Tipps machen den Ratgeber zu einer echten Entlastung für Angehörige.Autor: Björn Preuß112 Seiten, Paperback
Welcher See wird auch „Schwäbisches Meer“ genannt? Richtig: der Bodensee. In welcher Stadt steht das Holstentor? Lübeck, na, klar!Auf insgesamt 180 Karten aus sechs Kategorien finden sich spannende Quizfragen rund um Deutschland aus der Lebens- und Wissenswelt der Senioren zu folgenden Themen:Gedichte, Lieder & GeschichtenPersönlichkeiten & BerühmtheitenBerge, Täler, Flüsse & SeenStädte, Länder & RegionenWahrzeichen & SehenswürdigkeitenBräuche, Speisen & TraditionenMit diesem Kartenspiel-Set gelingt es Betreuungskräften und Angehörigen ganz leicht, das Ratefieber der Senioren zu entfachen und unterhaltsame Spielrunden zu initiieren – ob nun im Rahmen einer Quizstunde, als Ergänzung beim Gedächtnistraining oder in der Einzelbetreuung. Es gibt Karten mit Fragen in drei Schwierigkeitsstufen, kleine Bilderrätsel, kurze Ratereimeu. v. m., sodass je nach Anforderungen, Interessen und Ressourcen das Quizspiel für alle Senioren erfolgreich gestaltet werden kann. Schließlich geht es nicht in erster Linie um Wettbewerb und Gewinn, sondern um die Aktivierung des biografischen Wissens.Erinnerungen wecken, Gespräche in Gang bringen und das Gedächtnis trainieren – mit der „großen Deutschland-Quizbox für Senioren“ klappt das ganz einfach und schnell!Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm), 1 Zahlenwürfel, 1 Spielfigur und 16 S. Begleitheft im Spielkarton
Karten-Set mit Ideen für die PflegepraxisBettlägerigen Personen eine Beschäftigung anzubieten, kann oft besonders schwierig sein. Dieses Karten-Set beinhaltet Vorschläge für 23 Sinnesaktivierungen, die sich in Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten unterteilen.Ohne aufwendige Vorbereitung und Material lassen sich die „Zuwendungen“ ganz einfach in den Pflegealltag integrieren. Das Begleitheft beinhaltet außerdem einen Ankreuz-Bogen zur Beobachtung, Reflexion und Dokumentation, der Pflegedokumentation erleichtert.Mit diesen Impulsen zur Sinnes- und Körperwahrnehmung verschaffen Sie Bettlägerigen und auch Demenzpatienten schöne Erlebnisse!Autoren: Marion Jettenberger, Susanne Moser-PatuzziFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft
Groß-Puzzles sind eine in der Altenpflege erprobte Demenz Aktivierung. Diese einfachen Puzzles mit nur vier Teilen je Motiv aktivieren auf unterhaltsame Art die visuelle Wahrnehmung, das Erinnerungsvermögen und den Wortschatz – und trainieren darüber hinaus die Motorik.Gefühle und emotionale Erinnerung bleiben auch bei fortschreitender Demenz noch tief verankert. Die Motive bekannter Werkzeuge können diese Erinnerungen wecken und Gesprächsanlässe liefern.Denn so manches Heimwerkerherz schlägt höher bei der Erinnerung an die Handwerksarbeiten, die früher selbst in Haus und Garten übernommen wurden. So können die Puzzles bei Demenzkranken wieder Momente der Erinnerung schaffen: Welche Werkzeuge dürfen in keiner Werkzeugkiste fehlen? Zu welchem Handwerk gehört dieses Werkzeug?Neben dem Wortschatz und dem Erinnerungsvermögen aktivieren die Puzzles auf unterhaltsame Art die visuelle Wahrnehmung und trainieren die Motorik. Denn die Puzzleteile aus dickem Karton erleichtern durch ihre große Ausführung das Anfassen und Zusammensetzen - Erfolgserlebnisse garantiert!Sowohl zur Beschäftigung im familiären Rahmen als auch in stationären Pflegeeinrichtungen ideal. Die Puzzles eignen sich sehr gut zum Einsatz bei fortschreitender Demenz/Alzheimer sowie für die 10-Minuten-Aktivierung.Je Puzzle nur 4 TeileFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonFormat: 25,0 x 25,0 cmZubehör: 6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilen Legerahmen,aus 5 mm Pappe, in stabiler Pappschachtel
Ralf GlückWir tanzen durch die Jugendzeit beinhaltet eine CD mit 12 Bewegungsliefern für den Sitztanz. Inkl. 64 Seiten Heft mit Bewegungsanleitungen, den Liedtexten in Großschrift und Noten für instrumentale Begleitung. Die bekannten Rhythmen mit pfiffigen Liedtexten laden zum Mitmachen ein. Die Motorik wird gefördert, Teilhabe und Lebensfreude. für alle Senior*innen.Verlag an der Ruhr 64 S., A4 Heft inkl. CD, 2-farbigFür Fachkräfte in der Pfelge und Betreuungskräfte
Liebevolles Spiel für Demenzkranke und SeniorenIn dem Biografiespiel „Bei uns zu Hause“ richten die Mitspieler gemeinsam eine Wohnung ein. Dabei werden liebevoll gestaltete Möbel und Dekorationsgegenstände ausgewählt und in den „Zimmern“ der Wohnung platziert.Dabei ergeben sich viele Gesprächsanregungen rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit sowie um alte Gegenstände wie die „Kochhexe“ oder den „Nierentisch“. Biografische Fragekarten wecken zudem Erinnerungen bei den Spielern: „Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Welche Blumen mögen Sie besonders? Hatten Sie früher einen Kachelofen?“So lernen sich die Spieler besser kennen und erfahren mehr über ihre Lebensgeschichte. Eine tolle Aktivierung für Senioren und bei Demenz.Bestehend aus:KartonSpielanleitung5 Spielbretter für verschiedene Zimmer plus GartenMobiliar und Deko als Legeformen60 Fragekarten5 Zahlen- und 5 RaumkartenWürfel
Karten-Set mit Aktivierungen für alle FälleBestimmt kennen Sie das Problem: Sie möchten eine abwechslungsreiche Betreuungsrunde anbieten, die den Senioren Spaß macht, aber Ihnen wollen einfach nicht die richtigen Ideen einfallen.Mit diesem Karten-Set sind Sie für jeden (Not-)Fall gerüstet: Die 32 Karten geben Ihnen vielfältige und methodenreiche Aktvierungsideen für alle Fälle an die Hand. Lösen Sie die Schraube des Karten-Sets, können Sie einzelne Karten herausnehmen oder neu sortieren. So können Sie die einzelnen Karten flexibel miteinander kombinieren und die Ideen immerwieder neu und anders einsetzen.Das Begleitheft enthält nicht nur zusätzliche Tipps und Hinweise zum Einsatz des Karten-Sets, es erklärt auch, wie Sie den kurzzeitigen Knoten im Kopf lösen und neue Ideen entwickeln können.Von fertigen Betreuungsrunden bis zu schnellen Einzelideen, von Bewegungsübungen über Gedächtnistraining bis zur Sinneswahrnehmung: Mit diesem Karten-Set haben Sie immer einen bunten Ideen-Blumenstrauß für die Gruppenrunde oder die Einzelaktivierung parat, den Sie schnell und unkompliziert einsetzen können.Autorin: Beate RütherFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 16-seitiges Begleitheft
Eine sinnvolle Beschäftigung (nicht nur) für Menschen mit Demenz. Vielen sind noch die beliebten Stickkarten aus den Kindertagen bekannt, bei denen ein Faden durch vorgestanzte Löcher gefädelt wird, um ein Motiv zu erhalten. Eine tolle Schulung der Motorik!Die Bücher sind liebevoll und nostalgisch illustriert.Auch als Titel "Lausbuben" erhältlich!
Kommunikationsspiel für Jung und Alt zum Kontakt aufnehmen in kleinen Gruppen. Sowohl für Pflegeeinrichtungen, als auch für Kitas und Schulen geeignet (für Spieler ab 5 Jahren).Die Spielbox enthält vier Bilderwürfel, die mit Motiven zu jeweils einem Thema versehen sind:Alltag – Einkauf, Frisör, Bett, Hausarbeit, Fernsehen, TelefonKleidung – Hose, Strümpfe, Schuhe, Mütze, Shirt, RockUrlaub – Berge, Camping, Strand, Globus, Koffer, AnsichtskartenJahreskreis – Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Silvester, Karneval, St. MartinDie „Würfelgeschichten“ lassen sich auf zwei verschiedene Varianten spielen. Variante 1: Ein Spieler würfelt und erzählt eine kurze Geschichte zu dem obenliegenden Würfelbild. Die Mitspieler hören zu und stellen ggf. Fragen. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Auf diese Weise findet ein spielerisches Erinnern, Kennenlernen und Zuhören statt.Variante 2: Zwei bis drei Spieler würfeln gleichzeitig und kombinieren ihre Würfelbilder zu einer gemeinsamen Geschichte. Hier steht eher die Fantasie und nicht das reale Erinnern im Vordergrund. Das spielerische Üben des Aufbaus einer Geschichte kann z.B. pädagogisch im Unterricht mit Kindern genutzt werden.Hergestellt in einer Behinderten-Werkstatt.Bestehend aus:4 Bilderwürfel1 Spieldecke1 Holzkiste zur AufbewahrungMaße Box: ca. 21 x 9 x 6,5 cm (LxBxH)Maße Würfel: 4 x 4 x 4 cm
Nostalgie-Memo-Spiel für Demenzkranke und geistig fitte SeniorenSissi und Franz, Romy Schneider und Karlheinz Böhm, Yoko Ono und John Lennon – bei diesem unterhaltsamen Spielgeht es darum, den jeweiligen Partner zu finden, um das Paar zu vervollständigen.Die Paare sind vor allem der älteren Generation gut bekannt. Auch bei Menschen mit Demenz können die berühmten Paare Erinnerungen an alte Zeiten wecken.Ein umfassendes Begleitheft erinnert zusätzlich an die großen, besonderen, schönen und tragischen Momente dieser Paare und erzählt interessante Anekdoten.Geeignet für Senioren mit und ohne Demenz – ein Spielspaß für die ganze Familie oder als Zeitvertreib für die Bewohner in Pflegeeinrichtungen.1. Auflage 2019Inhalt: 24 extra große Spielkarten mit berühmten Paaren (12 Karten-Paare), Begleitheft mit allen wichtigen Infos zu den Leben der Stars
Spielerische Erfolgserlebnisse - mit 140 individuell anpassbaren BausteinenTolles Gedächtnistraining für Senioren – das große Praxisbuch von Natali Mallek bietet 140 individuell anpassbare Bausteine zu Themenbereichen, die sich am Alltag und der Erinnerungswelt von Senioren orientieren. Zusätzlich sind auch Ideen für Entspannungs- und Bewegungsangebote enthalten.Alle Übungen können in der Gruppe oder in Einzelarbeit durchgeführt werden, zuhause oder in der Pflegeeinrichtung. Sie sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt – so lassen sie sich an die Fähigkeiten jedes Teilnehmers ganz individuell anpassen.Geeignet für Senioren und Menschen mit Demenz.Über 140 Bausteine und IdeenOhne Stress, Druck und LeistungszwangIndividuelle Aufgaben in verschiedenen SchwierigkeitsgradenKopiervorlagen im Buch enthaltenAlltagsorientiert und praxiserprobtFür Gruppen- oder EinzelstundenFür zuhause oder in der PflegeeinrichtungAutorin: Natali Mallek256 SeitenFormat: 16,5 x 23,5 cm Leseprobe: Süßigkeiten-MemospielTrainingsbereiche: Merken, KonzentrierenMaterial: verschiedene verpackte Süßigkeiten (jeweils in doppelter Ausführung) Pappbecher in derselben AnzahlZeit: ca. 15 MinutenVorbereitung: keineDURCHFÜHRUNG:Jede Süßigkeit wird unter einem Pappbecher versteckt. Die Pappbecher werden gemischt und auf dem Tisch verteilt.Ein Teilnehmer hebt zwei Pappbecher hoch. Wenn darunter dieselben Süßigkeiten sind, darf er die Süßigkeiten behalten und die beiden leeren Becher beiseite stellen.Andernfalls werden die Pappbecher wieder darübergestülpt. Dann ist der nächste Teilnehmer dran.Größere Gruppen werden bei diesem Spiel in Kleingruppen unterteilt und an verschiedenen Tischen platziert.Wie viele „Süßigkeitenpaare“ gesucht werden müssen, richtet sich nach der Zusammensetzung der Gruppe. Der Schwierigkeitsgrad steigt, je mehr Pappbecher auf dem Tisch stehen Leichte Variante:DURCHFÜHRUNG:Ein Teilnehmer hebt zwei Pappbecher hoch. Wenn dieselben Süßigkeiten darunter sind, darf er sie behalten und die Becher beiseite stellen. Sonst wird eine Süßigkeit wieder verdeckt, die andere bleibt offen liegen.Der Nächste in der Runde hebt nur einen weiteren Becher auf der Suche nach einem Paar.
Zum Schauen, Malen, Schmunzeln, Kritzeln und Erzählen – Die Kritzel-Fibel ist ein Ausmalbuch für Erwachsene, das auch bei Demenz geeignet ist.Mit kurzen Geschichten und nostalgischen Illustrationen sind alltägliche Situationen zu Papier gebracht. Die Kritzel-Fibel lädt mit folgenden Themenbereichen zum Aus- und dazu-malen ein:Von der LiebeKindheitserinnerungenLausbuben-GeschichtenDas liebe ViehHandwerkerHausarbeitenLeibspeisenFeierabend!Von SteckenpferdenZum guten Schluss…Ein toller Zeitvertreib für Senioren und Menschen mit Demenz!Autoren: Nikolai Renger (Illustrationen), Linus Paul (Text)Maße: 16,5 x 23,5 cm120 Seiten
Das Beschäftigungsangebot für Demenzerkrankte mit Erfolgsgarantie. Egal, wie die Teile zusammengesetzt werden, sie ergeben immer ein Motiv - so schenken Sie ein echtes Erfolgserlebnis!Je Set sind 4 verschiedene Puzzle-Motive enthalten.Auch als "Blumen"-Puzzles erhältlich!
Noch einmal verreisen – für viele Senioren scheint das beschwerlich oder schlichtweg unmöglich.Mit diesen Vorlesegeschichten machen sich Senioren mit und ohne Demenz auf wunderschöne Reisen durch Deutschland und Europa – und können trotzdem an Ort und Stelle bleiben. Gemeinsam unternehmen Sie in den Geschichten eine Donaukreuzfahrt, reisen zum Eiffelturm nach Paris, zur Tulpenblüte nach Amsterdam oder zur kaiserlichen Kutschfahrt ins österreichische Wien. Auch wer diese Orte nie selbst besucht hat, findet sich in den Erzählungen und typischen Reiseerlebnissen wieder.Da Reisen immer auch mit Bewegung und Aktivität einhergeht, gibt es außerdem passende Bewegungsideen zum Mitmachen bei allen Vorlesegeschichten. Dabei trainieren die Senioren Koordination, Beweglichkeit und auch ihre Konzentrationsfähigkeit ganz einfach im Sitzen.Impulsfragen zu jeder Geschichte liefern zudem schöne Gesprächsanlässe und wecken Erinnerungen an eigene Reisen. Ob „Einzigartige Reiseerlebnisse“, „Traumhafte Reiseziele“, „Berühmte Sehenswürdigkeiten“, „Hauptstädte in Europa“ oder „Regionen in Deutschland“: Die schönen Bewegungsgeschichten zum Vorlesen ermöglichen erlebnisreicheReisen, für die niemand packen muss und an denen absolut jeder teilnehmen kann!Autorin: Birgit Ebbert96 Seiten, Paperback
Unsere Puzzle von iuvas care sind eine innovative, therapeutische Lösung für Personen mit Demenz im mittleren und späten Stadium, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderungen und eingeschränkter Handbeweglichkeit. Für Patienten mit Gedächtnisverlust ist dieses 6-teilige Puzzle ein angenehmes kognitives Training und die großen Teile sind auch für Menschen mit Geschicklichkeits- problemen leicht zu greifen.Die sorgsam ausgewählten attraktiven Fotos sind perfekt für die Erinnerungstherapie, da sie zu Gesprächen anregen und den Kommunikationsprozess zwischen Betreuer und Patient erleichtern. Unsere Puzzles sorgenbei dem Patienten für ein schnelles Erfolgserlebnis und liegen dank der maßgeschneiderten Elemente bequem in der Hand. Man kann den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber man kann das Leben eines älteren Menschen mit Würde und Glück füllen.Artikeleigenschaften:Puzzle mit 6 Teilen und hilfreichem RahmenPuzzleteile aus 2,5 mm KartonFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonJedes Puzzle beinhaltet ein Beilegeblatt mit möglichen Fragen zum Motiv und weiterer Insiration für GesprächeFormat: 29,7 x 21 cm (A4)
Übungskarten für kleine Auszeiten in der AltenpflegeIn der Ruhe liegt die Kraft! Das gilt vor allem in der Betreuung von Senioren mit und ohne Demenz. Doof nur, dass der Geräuschpegel in Pflegeeinrichtungen ein echter Störfaktor sein kann: Geschirrgeklapper, Vogelgezwitscher, Rufe von Mitarbeitern und anderen Bewohnern, Musik aus dem Radio – all das kann herausforderndes Verhalten, Ängste, Aggressionen und innere Unruhe der Senioren befördern.Mit der Blitzentspannung schaffen Sie eine ruhige Grundatmosphäre für Ihre Betreuung – und schonen ganz nebenbei Ihre Nerven. Ein 6-Stufen-Basisprogramm fördert dabei die Grundentspannung Ihrer Senioren. Und für kleine Entspannungsphasen zwischendurch finden Sie in diesem Karten-Set viele weitere kleine Übungen aus dem sensorischen, imaginativen und achtsamkeitsbasierten Bereich.Diese Grundentspannung sorgt bei Ihren Senioren für mehr Wohlbefinden und gibt Kraft im Alltag!Autorin: Doris Stöhr-Mäschl32 farbige Karten, mit 16-seitigem Begleitheft
Wozu wir unsere Hände im Alltag brauchen, wird deutlich, wenn sie - z.B. durch Parkinson, Rheuma, Schlafanfälle oder Demenz - nicht mehr richtig „funktionieren“: Angefangen beim Waschen und Anziehen,über Essen und Trinken bis hin zur Freizeitgestaltung – Handbeweglichkeit ist ein entscheidender Faktor für die Selbstständigkeit.Um älteren Menschen die alltäglichen Handgriffe möglichst lange zu erhalten, gibt dieses kompakte Karten-Set viele Tipps zu unkomplizierten Übungen zur Finger- und Handgymnastik.Dazu gehören:Übungen mit BallÜbungen mit Alltagsgegenständen (Papprolle, Tuch)Übungen mit Gymnastikmedien (Ring, Therapieknete)Übungen ohne MedienAlle Übungen haben eine kurze, klare Anleitung und lassen sich sowohl in der Einzel- oder Gruppenaktivierung anwenden. Ob in der professionellen Pflege oder für die Betreuung zuhause – die kurzen Trainingseinheiten zurFörderung der Handmotorik und Handaktivität lassen sich ideal in den Alltag integrieren.Das Begleitheft beinhaltet zahlreiche Tipps zur Umsetzung und gibt einen Einblick in die Ergotherapie bzw. Handtherapie.Autorin: Nadja BuschFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft
Produktnummer:
203102
14,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...