Das große Spiele-Buch für Menschen mit Demenz
Die schönsten Spiel- und Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz
Einfach umzusetzen – in der Praxis erprobt – mit Aktivierungen und Gesprächsimpulsen
Tolle Sammlung von Spiel-Ideen – die ideale Beschäftigung für Demenzkranke. Die Spiele können von den Angehörigen oder Betreuungs- und Pflegekräften individuell an die jeweiligen Bedürfnisse der Person angepasst werden.
Zu den Spiel-Kategorien gehören:
- Kennenlernspiele
- Zuordnungsspiele
- Bewegungsgeschichten
- Spiele für alle Sinne
- Spiele-Klassiker
- Würfelspiele
- Bewegungsspiele
- Puzzles
- Spielerisch das Gedächtnis trainieren
Autorin: Annika Schneider
1.Auflage 2017
298 Seiten
20cm x 24cm
Leseprobe:
Bewegungseinheiten mit Alltagsgegenständen
Es eignen sich viel mehr Gegenstände aus unserem Alltag für Bewegungseinheiten, als man es im ersten Moment meinen würde. Und, ganz ehrlich, man kann bei der Auswahl auch fast nichts falsch machen. Wenn Sie eine Idee haben, probieren Sie sie einfach aus. An den Reaktionen Ihrer Teilnehmer sehen Sie am besten, ob die Einheit gelungen war. Werden Sie ruhig kreativ. Denn es heißt ja nicht umsonst: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Neben der Bewegung kommt auf diese Weise ein anderer Aspekt hinzu: Alle Gegenstände haben einen Bezug zur Biografie der Teilnehmer. Auch wenn es „nur“ ein Kochlöffel ist, weckt er Erinnerungen und regt die Wahrnehmung an. Planen Sie also ein wenig mehr Zeit ein, um den Teilnehmern Raum für ihre persönlichen Geschichtengeben zu können.
Material
• Luftballons, Tischtennisbälle, Softbälle, Plastik-Eier etc.
• Alltagsgegenstände, die in Bewegungseinheiten eingebaut werden können
Gestaltung & Aufbau
Überlegen Sie sich ein Thema für Ihre Bewegungseinheit. Vielleicht wurden in Ihrer Einrichtung auch schon Themenwochen eingeführt, dann müssen Sie sich nur noch Gedanken über Alltagsgegenstände machen, die Sie in die Einheit einbauen können. Einige Beispiele für geeignete Alltagsgegenstände finden Sie hier. Das sollen aber wirklich nur Beispiele sein – Ihnen werden bestimmt noch viele, viele mehr einfallen: Kochlöffel, Papprollen, Kehrbleche, Suppenkellen, Zeitschriften, Pappteller, Holzbrettchen.
Spielablauf
Generell eignen sich Luftballons, Tischtennisbälle, (kleine) Softbälle, Tennisbälle, Watte, Tücher, Rasseleier, Plastik-Eier, Servietten, Murmeln, kleine Kirschkern- oder Sandsäckchen, Gymnastikbälle u. v. m. für Bewegungseinheiten. Sie werden mithilfe der Alltagsgegenstände von den Senioren bewegt. Das kann durch Rollen sein, durch Schlagen, Weitergeben, Werfen, Pusten, Stoßen, Schießen und was Ihnen und den Teilnehmern sonst noch einfällt. Die Bewegungsübungen werden sitzend im Stuhlkreis, mit ganz fitten Teilnehmern auch im Stehen durchgeführt. Wenn nicht anders erwähnt, bekommt jeder Teilnehmer einen der Alltagsgegenstände. Die unten aufgeführten Übungen sollen auch hier wieder nur beispielhaft sein, sie können variabel untereinander ausgetauscht werden.
Varianten & Adaptionen
Tauschen Sie die Alltagsgegenstände und die Materialien beliebig untereinander aus. Nehmen Sie mal einen, mal vier Ballons für die Gruppe. Mal hat jeder Teilnehmer ein Sandsäckchen, mal gehen nur drei herum. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, und werden Sie kreativ, wenn es darum geht, Bewegungseinheiten an ein bestimmtes Thema anzupassen, das können als einfachstes Beispiel die Jahreszeiten sein. Meist genügt schon eine kleine Veränderung oder eine Geschichte, die in die Übungen eingebaut wird. Das bringt Abwechslung mit ins Spiel und motiviert die Teilnehmer.
Aktivierungen & Gesprächsimpulse
Eine impulsgestützte Kurzaktivierung zum Thema Luftballons:
Durch kurze Geschichten, meist in Form von kleinen Anekdoten, sollen bei impulsgestützten Kurzaktivierungen Erinnerungen geweckt werden. Die Geschichten werden durch visuelle und haptische Reize in Form von passenden Gegenständen oder Materialien unterstützt, die die Senioren während des Vorlesens in die Hand nehmen dürfen. Im Mittelpunktstehen nicht die Geschichten selbst, sondern die Gespräche, die sich im Anschluss an das Vorlesen entwickeln.
Benötigte Materialien
Luftballons in kräftigen Farben (mindestens ein Luftballon sollte rot sein)
Mögliche anschließende Gesprächsthemen
• Besuche auf dem Rummel
• Besondere Erlebnisse in der Kindheit
• Wo und wann begegnen uns Luftballons im Leben?
• Beziehungen in der Verwandtschaft
• Wie viel Geld stand den Familien früher zur Verfügung, und was wurde davon gekauft bzw. nicht gekauft?
Anmelden